
Der AdP e. V. – Helfer und Mutmacher
Hinter dem Kürzel „AdP“ verbirgt sich der Arbeitskreis der Pankreatektomierten. Der Verein wurde 1976 in Heidelberg von Menschen gegründet, die sich und anderen nach einer Bauchspeicheldrüsen-OP in einer schwierigen Situation Hilfestellungen geben und Mut machen wollten. Heute ist der AdP e. V. eine in Bonn ansässige gemeinnützige Selbsthilfeorganisation mit über 1.450 Mitgliedern. Impuls in Hannover gestaltete und realisierte den neuen Internetauftritt.
Wer nicht an der Pankreas, der Bauchspeicheldrüse, erkrankt ist, weiß wahrscheinlich eher wenig über das kleine Organ und seine Aufgaben im menschlichen Körper.
Umso wichtiger ist es bei einer Diagnose, wie zum Beispiel Pankreaskarzinom, für Betroffene Informationen zu bekommen, Hilfe zu erfahren und Mut zu schöpfen.
Was ist jetzt zu tun? An wen kann ich mich wenden? Gibt es Selbsthilfegruppen in meiner Region? Welche soziale und anderweitige Unterstützung kann ich erwarten? Viele Fragen werden also auftauchen. Fast alle beantwortet diese Homepage: in übersichtlichen Rubriken, in informativen, leicht verständlichen Texten, anschaulichen Grafiken sowie Bildern und durch Verlinkungen. Eine führt zum Beispiel zu einem Forum, das Themen rund um die Bauchspeicheldrüse gewidmet ist. Andere wiederum helfen etwa bei der Kliniksuche oder in Ernährungsfragen.
Der AdP selbst, seine Tätigkeit und die führenden Köpfe „hinter den Kulissen“ werden in Wort und Bild natürlich auch vorgestellt.
Wer Mitglied der Organisation werden möchte, kann sich einfach einen Antrag als PDF herunterladen und direkt am Rechner ausfüllen. Eine Volltextsuche erleichtert insgesamt das Handling der Webseite, genau wie die Option zur Schriftvergrößerung.
Das Projekt sowie die intensive Auseinandersetzung mit dem Themenkreis Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und mit der Arbeit von AdP waren für uns informativ – und auch eine Herzensangelegenheit.
Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit.