Logo Impuls
Der BDVI-Kalender 2015: Letzte Bestellmöglichkeit! Abbildung

Der BDVI-Kalender 2015: Letzte Bestellmöglichkeit!

Letzte Bestellmöglichkeit für den BDVI-Kalender 2015! In den vergangenen Monaten wurden Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Oberschule Gehrden (Niedersachsen) in einzelnen Workshops Aufgaben des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs in Theorie und Praxis vorgestellt.

Themen wie zum Beispiel das Lot und andere Vermessungsgeräte, GPS, Feldbücher, Fotogrammetrie mit einem Quadrocopter, Strahlengang im Winkelprisma und 3D-Laserscanning wurden im Unterricht behandelt, praktisch demonstriert, gemeinsam ausprobiert und besprochen.

Dabei wurde besonderes Augenmerk auf den jeweiligen Wissensstand der unterschiedlichen Jahrgangsstufen gelegt und die möglichen Themen vorab mit den Lehrplänen der Schüler abgeglichen. Das Ergebnis war ein breiter Themenbogen von der Vermessungsgeschichte bis hin zu modernsten Technologien.

3D-Laserscanning wurde beispielsweise in einem Klassenraum erklärt und vorgeführt und die anwesenden Schüler fanden sich abschließend als Bestandteil eines 3D-Modells wieder. Zur Streckenmessung und Mittelbildung wurden die Schüler in kleinen Gruppen auf dem Schulhof im Umgang mit Maßband und Fluchtstangen vertraut gemacht. Für die Demonstration der Fotogrammetrie mit einem Quadrocopter wurde gleich die ganze Sporthalle geräumt und eine Flugshow veranstaltet. Die Eindrücke zum Thema Koordinatensysteme und Geoid wurden in einer kartoffelähnlichen Skulpur verarbeitet. Zur Anfertigung eines „historischen“ Feldbuches übten die Schüler den Umgang mit Feder und Tusche und erprobten sich im Schreiben altdeutscher Schrift.

So unterschiedlich wie die Themen, die behandelt wurden, so vielfältig waren auch die Ziele, die mit diesem einzigartigen Projekt erreicht wurden:

Die Schule zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit. Einerseits aufgrund der Möglichkeit, den Schülern einen intensiven Einblick in den Beruf des Vermessungstechnikers und des Vermessungsingenieurs zu geben und damit einen Beitrag zur Berufsorientierung zu leisten. Andererseits freuten sich alle Beteiligten darüber, dass mit diesem Projekt ein Weg beschritten wurde, der den Schülern zeigte, wie spannend und praxisbezogen Mathematik sein kann.
Und nicht zuletzt: Die künstlerischen Kalendermotive, die im Anschluss an die Workshops von Schülern im Kunstunterricht entwickelt wurden, zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und kreativ der Blick von außen auf das Berufsfeld der Vermessung sein kann.

Die Entstehung des BDVI-Kalenders 2015 wurde von Schülern in einem Blog unter www.bdvi-kalender.de dokumentiert.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde der Kalender im Rahmen des BDVI-Kongresses 2014 in Wiesbaden auf dem „Markt der Möglichkeiten“. Letzter Bestelltermin ist der 30.09.2014

Wir möchten Sie kennenlernen.


Bist du ein Mensch? Dann klicke auf das Symbol, das einen Farbfächer zeigt.

Rufen Sie uns an oder lassen Sie sich von uns zurück rufen.

Impuls Webagentur

Ein Unternehmensbereich der TPM
Thomas Poremba Marketing
Management GmbH

Roscherstraße 12
30161 Hannover

Tel. 0511 / 169 66 62
info@impuls-wa.de

Unser Standort

jetzt Karte laden
Die Karte wird von Google bereit gestellt und geladen, wenn der Link angeklickt wird.
Dadurch werden dann auch personenbezogene Daten an Google übermittelt.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.